

Alte Wunden heilen, neue Wege gehen –
Ihre Beziehung verdient eine Chance!
Paartherapie Berlin Charlottenburg
Im Laufe der Zeit verändern sich Liebe und Partnerschaft – das ist ganz natürlich.
Herausforderungen wie Kinder, Beruf, Krankheiten oder das Älterwerden können die Beziehung belasten.
In meiner Praxis biete ich Ihnen als Paar einen geschützten und neutralen Raum für offene Gespräche, in dem Sie die Verbindung zueinander wieder neu entdecken und stärken können.
mögliche Paarthemen
Schwierige Phasen gehören zu jeder Beziehung dazu. Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen – lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Beziehung zu stärken und neue Wege für ein erfülltes Miteinander zu finden.
Kommunikationsprobleme
Fühlen Sie sich oft unverstanden oder frustriert, wenn Sie versuchen, sich Ihrem Partner mitzuteilen? Vielleicht endet jedes Gespräch im Streit, oder Sie sprechen kaum noch miteinander. Gemeinsam können wir herausfinden, wie Sie wieder ehrlich und respektvoll kommunizieren können – ohne dass einer sich zurückziehen oder verteidigen muss.
Verlust von
Nähe und Intimität
Vermissen Sie die Nähe, die Sie früher hatten? Wenn Sie sich emotional oder körperlich voneinander entfernt haben, kann es schwerfallen, den Weg zurück zu finden. In der Therapie schaffen wir einen Raum, um wieder Verbundenheit zu erleben und Ihre Beziehung zu erneuern.
Haben Sie das Gefühl, immer über die gleichen Themen zu streiten? Manche Konflikte tauchen immer wieder auf – sei es wegen Geld, Haushalt oder Zeit. Diese wiederkehrenden Muster belasten die Beziehung und scheinen kaum lösbar. Ich helfe Ihnen, diese Dynamik zu verstehen und Wege zu finden, Konflikte konstruktiv anzugehen.
Häufige Konflikte und Streitigkeiten
Untreue und Vertrauensprobleme
Hat ein Vertrauensbruch Ihre Beziehung erschüttert? Wenn das Vertrauen verletzt wurde, durch eine Affäre oder andere Enttäuschungen, kann das die Beziehung schwer belasten. Gemeinsam können wir daran arbeiten, herauszufinden, ob und wie Sie das Vertrauen wieder aufbauen und zusammen einen Neubeginn wagen können.
Unterschiedliche Lebensziele und Erwartungen
Merken Sie, dass Ihre Ziele sich auseinanderentwickelt haben? Vielleicht haben Sie unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft oder dem, was Sie sich für Ihre Beziehung wünschen. In der Therapie schaffen wir Klarheit und schauen, wie Sie Wege finden können, Ihre Vorstellungen miteinander zu verbinden.
Stress und Belastung
im Alltag
Fühlen Sie sich oft so stark von äußeren Belastungen eingenommen, dass Ihre Beziehung zu kurz kommt? Beruflicher Stress, finanzielle Herausforderungen oder andere Verpflichtungen erschweren es, die Partnerschaft lebendig zu halten. Hier können wir gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihre Beziehung wieder stärken können, selbst in stressigen Zeiten.
Das können Sie von mir erwarten
In meiner Paartherapie und Paarberatung biete ich Ihnen einen wertfreien und sicheren Raum, um Ihre Beziehung gemeinsam zu reflektieren und zu stärken. Wenn Sie das Gefühl haben, alleine nicht mehr weiterzukommen, unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und bestehende Muster in Ihrer Kommunikation zu verstehen. Meine Haltung ist dabei neutral und allparteilich – ich urteile nicht, sondern begleite Sie einfühlsam auf der Suche nach konstruktiven Wegen für Ihr Miteinander.
Ich arbeite ohne Bewertungen wie „richtig“ oder „falsch“ und gehe davon aus, dass jede*r von uns seine oder ihre eigene Wirklichkeit auf Basis persönlicher Erfahrungen wahrnimmt. Deshalb ist mein Ansatz geprägt von Offenheit und dem Verständnis, dass beide Partner*innen sowohl zum Gelingen als auch zu den Herausforderungen der Beziehung beitragen.
In einem strukturierten Rahmen schauen wir mit etwas Abstand auf negative Kreisläufe, die oft aus Verletzungen, Missverständnissen und Enttäuschungen bestehen. Gemeinsam entwickeln wir neue Möglichkeiten, respektvoll und achtsam zu kommunizieren, sodass Sie mehr Verständnis füreinander aufbauen und Ihre gegenseitigen Motivationen besser verstehen können.
Beziehungsschwierigkeiten bewältigen -
nachhaltige Lösungen entwickeln -
Ressourcen mobilisieren
Erstgespräch: Einen Überblick bekommen
Im Erstgespräch verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre aktuellen Probleme und Wünsche für die Zukunft. Dies bildet die Grundlage für einen gemeinsamen, lösungsorientierten Prozess. Wir analysieren die größten Herausforderungen und besprechen, wie diese zu meistern sind. In diesem Rahmen formulieren Sie Ihre Bedürfnisse und Erwartungen und erarbeiten einen konkreten Auftrag an mich.
Sitzungen 2 - 6: Negative Strukturen auflösen
In den folgenden Sitzungen tauchen wir in Ihre Beziehungsmuster ein und bearbeiten diese Schritt für Schritt. Ein wesentlicher Aspekt ist die Heilung vergangener emotionaler Verletzungen. Es gibt auch Einzelsitzungen, um maßgeschneiderte Tools und Techniken zu erarbeiten, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Beziehungsziele helfen. Ich gebe Ihnen "Hausaufgaben", wie gemeinsame Aktivitäten oder feste Gesprächszeiten, um Ihre Kommunikation zu verbessern und die Beziehung zu stärken.
Sitzungen 7 - 10: Positive Strukturen aufbauen
Nachdem wir die negativen Kreisläufe erkannt und gestoppt haben, ersetzen wir diese mit positiven Strukturen. Wir gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche ein. Ziel ist es, dass Sie wieder miteinander reden, sich annähern und gemeinsame Aktivitäten planen. Am Ende der Paartherapie haben Sie einen Plan für eine langfristige, glückliche Partnerschaft.
Kontinuierliche Anpassung an Ihre Bedürfnisse
Die angegebenen Zeitrahmen und Inhalte sind Schätzwerte. Der Prozess wird kontinuierlich an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Wichtig ist, dass Sie sich mit dem Prozess wohlfühlen und motiviert sind, aktiv an der Verbesserung Ihrer Beziehung zu arbeiten. Der Erfolg der Therapie liegt in Ihren Händen; ich leite und strukturiere den Prozess.
Umgang mit ambivalenten Gefühlen
Ambivalente Gefühle bezüglich Ihrer Beziehung sind nicht ungewöhnlich. Die Therapie bietet Raum, diesen Gefühlen auf den Grund zu gehen und Klarheit zu gewinnen, ob Sie die Beziehung fortsetzen wollen. Sollte sich ein Partner entscheiden, die Beziehung nicht fortzusetzen, kann die Therapie auch helfen, emotional damit umzugehen.
Die Paartherapie ist ein positives Signal, dass Sie aktiv daran arbeiten möchten, Ihre Beziehung zu verbessern. Die Motivation muss jedoch von beiden Partnern ausgehen, da niemand in eine Therapie gezwungen werden kann.
Was kostet eine Paartherapie?
​​
​
Paartherapie ist eine Investition in die eigene Zukunft. Da Paartherapie im Vergleich zur Psychotherapie nicht das Ziel hat, psychische Erkrankungen zu behandeln, werden die Kosten nicht von den Krankenkassen übernommen.
Vor Ort können Sie bar bezahlen und erhalten am Ende des Monats eine Rechnung per Email. Bei einem Telefon- oder Videotermin bekommen Sie vorab einen Link von unserem Zahlungsanbieter zugeschickt, sodass Sie digital bezahlen können.
Alle Preise verstehen sich natürlich inklusive Mehrwertsteuer.
​
Terminabsage - oder Verschiebung: ​
Durch eine verbindliche Anmeldung stimmen Sie automatisch einer Absagemodalität zu:
Das bedeutet für Sie, dass Sie Bitte mindestens 48 Stunden (2 Werktage) im Voraus, eine Sitzung absagen oder verschieben. Durch eine rechtzeitige Absage kommen auf Sie keine Kosten zu. Dies gilt für das Erstgespräch sowie für Folgesitzungen. Auch im Interesse anderer Klienten, welche auf einen Termin warten, ist eine rechtzeitige Absage oder Verschiebung des Termins, per E-Mail oder Telefon, wichtig. Die Beratungsräumlichkeiten sind ab einer Terminvereinbarung, für Sie reserviert. Sagen Sie diese nicht rechtzeitig genug ab, kann diese Lücke nicht mehr durch die Übernahme eines anderen Klienten gefüllt werden. Für nicht rechtzeitig abgesagte oder verschobene Termine wird das volle Honorar für die Sitzung fällig. Dies gilt sowohl für Erstgespräche als auch für Folgesitzungen. Eine Absage oder Verschiebung kann per E-Mail oder Telefon erfolgen.​
​
​
50 Minuten: 120 €
80 Minuten: 160 €

"Viele Paare glauben, dass sie vom Weg abgekommen sind, wenn sie sich in einer Pattsituation befinden; dabei sind sie gerade dadurch erst auf dem richtigen Weg angelangt."
​
David Schnarch, Die Psychologie sexueller Leidenschaft
About me
Als psychologische Beraterin und Paartherapeutin arbeite ich seit mehr als vier Jahren erfolgreich mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren und Familien zusammen und durfte dabei wertvolle Erfahrungen sammeln.
​
Ich glaube daran, dass unsere Beziehungen im Leben eine zentrale Rolle spielen.
​
In meiner Arbeit verbinde ich tielefenpsychologische und systematische Elemente. Das bedeutet, dass wir uns gemeinsam nicht nur mit individuellen Aspekten, sondern auch mit den Wechselwirkungen und Dynamiken innerhalb Ihrer Beziehungen befassen werden.
​
Seit 2019 bilde ich mich kontinuierlich in weiteren psychotherapeutische Methoden weiter, um Ihnen bestmögliche Unterstützung bieten zu können.
​
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrer Reise zu begleiten.
​
Herzliche Grüße,
Julia Wenzke

Kontakt
Die Beratung in Berlin findet in der Regel vor Ort in unseren Räumlichkeiten in Berlin-Charlottenburg statt.
Telefonische Beratung, Online-Beratung via Zoom oder psychologische Beratung bei Ihnen Zuhause sind ebenfalls möglich.
​
Nutzen Sie die Anmeldung via Email: julia.wenzke@gmx.de
Ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.